Hilfe für Menschen mit FASD

Wohnen mit Betreuung in Wohngruppen und eigenen Wohnungen

Das Betreuungsteam

Unsere Wohngruppen – klein aber fein

2007 waren wir in ganz Deutschland die ersten, die besondere Wohnformen für Menschen mit FASD gegründet haben. Heute betreiben wir drei solcher WG‘s.
Eine Wohngruppe haben wir in einem gemütlichen Einfamilienhaus in Spandau untergebracht, eine andere in einem mehrstöckigen Gebäude mit sehr guter Verkehrsanbindung.

Ein Arbeitsbereich – zwei Angebote

Der zweite große Arbeitsbereich des Sonnenhofs, die Eingliederungshilfe, unterteilt sich in zwei Angebote: Der Träger betreibt drei besondere Wohnformen (WG’s für Menschen mit Behinderung) und unterstützt rund 15 erwachsene Menschen im Betreuten Wohnen.

In den besonderen Wohnformen leben jeweils vier Menschen in einer WG zusammen. Jede:r hat hier ein eigenes Zimmer, dass er:sie nach seinen Wünschen einrichten darf. Küche, Wohnzimmer und Badezimmer nutzen alle gemeinsam. Zusätzlich gibt es ein Büro für Mitarbeitende. In den WG‘s sind an allen Wochentagen Mitarbeitende über Tag vor Ort und ansprechbar für die Bewohnenden und unterstützen diese in jeglichen Belangen ihres Alltagslebens.

Im Betreuten Wohnen werden Menschen, die meist weniger Unterstützungsbedarf als jene Personen in den besonderen Wohnformen haben, ambulant betreut. Diese leben in einer eigens angemieteten Wohnung. Entweder die Fachkräfte besuchen die Klient:innen in ihrer Wohnung, um sie zu beraten (z.B. zur Integration in den Arbeitsmarkt) oder sie begleiten diese im Alltag (beim Einkaufen, zu ärztlichen Terminen, dem Jobcenter o.ä.).

Die Bandbreite unserer Unterstützung ist groß: Von ganz praktischen Dingen wie Kochen, Putzen und Einkaufen bis hin zur Tagesstrukturierung und Hilfe bei Konflikten. Wir fördern die Kontakt- und Beziehungsfähigkeit und unterstützen bei der Entwicklung der Persönlichkeit. Ein großer Baustein unserer Arbeit ist die Unterstützung bei der Suche nach Arbeit. Das ist oft ein langer Weg mit vielen Rückschlägen – aber wir geben nicht auf und motivieren immer wieder zu neuen Versuchen.
Unser wichtigstes Ziel dabei ist es, dass jede:r Bewohner:in ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben führen kann.

Wohnformen der Eingliederungshilfe

Was wir gelernt haben

Nach mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung wissen wir: Kreative Lösungen und ein personenzentrierter Ansatz sind der Schlüssel zum Erfolg. Für jeden Menschen suchen wir gemeinsam den passenden Weg und fördern das, was er:sie für ein gelingendes Leben braucht.

Die Arbeit mit Menschen mit FASD braucht vor allem eins: Geduld. Und Verständnis. Und hochspezialisierte Kenntnisse. Mit unserer langjährigen Erfahrung können wir Menschen mit FASD die Unterstützung bieten, die sie für ein möglichst selbstbestimmtes Leben brauchen. Wir schaffen Perspektiven dort, wo andere Ansätze an ihre Grenzen stoßen.