Erziehungshilfen für Familien – Professionelle Unterstützung in schwierigen Zeiten
„Wir versetzen keine Berge, wir ebnen gemeinsam Wege.“

Worum geht es bei uns?
Manchmal brauchen Familien Unterstützung – das ist völlig normal und kommt häufiger vor, als man denkt. Wir sind eine Jugendhilfe-Einrichtung, die es schon über 100 Jahre gibt. In dieser Zeit haben wir viel Erfahrung gesammelt und verschiedene Arten der Unterstützung entwickelt.
Unsere christlich-humanistische Grundhaltung prägt alles, was wir tun. Einfach gesagt: Wir behandeln alle Menschen mit Respekt und Würde.
Unser Ansatz ist ziemlich individuell. Jede Familie ist anders, deshalb schauen wir genau hin: Was sind die Stärken? Was braucht diese Familie konkret? Gemeinsam entwickeln wir dann kreative Lösungen – immer in dem Tempo, das für die Familie richtig ist.
Verschiedene Wege der Unterstützung
Leben in betreuten Wohngruppen
Wir betreiben zehn Wohngruppen mit insgesamt 47 Plätzen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 3 und über 18 Jahren. Das Besondere: Diese Gruppen funktionieren wie Familien.
In jeder Gruppe wohnen Erzieher und Sozialpädagogen mit den Kindern und Jugendlichen zusammen. Je nachdem, was gebraucht wird, bieten wir normale oder besonders intensive Betreuung an.
Unsere Gruppen haben übrigens alle eigene Namen: Nemo, Terra X, Weißes Haus und Luna arbeiten eher flexibel, während Torweg, Heckerdamm und Waidmannslust auf intensive Betreuung spezialisiert sind.
Betreuungsfamilien – fast wie zu Hause
In Bernau und Biesenthal haben wir zwei ganz besondere Betreuungsfamilien. Hier können Kinder und Jugendliche in einem geschützten, familiären Umfeld aufwachsen und bekommen gleichzeitig professionelle Hilfe. Das Beste aus beiden Welten, sozusagen.
Ambulante Betreuung – zu Hause bleiben
Nicht immer müssen Familien getrennt werden. Bei der ambulanten Betreuung können alle in ihrem gewohnten Umfeld bleiben und bekommen trotzdem professionelle Unterstützung.
Das kann ganz unterschiedlich aussehen: Betreuung für Jugendliche beim Selbstständig-Werden, Psychotherapie für einzelne Familienmitglieder, Familientherapie oder einfach Beratung und Unterstützung im Alltag.
Zurück zur Familie
Wann immer möglich, arbeiten wir darauf hin, dass Kinder wieder zu ihren Familien zurückkehren können. Das ist oft ein längerer Prozess, bei dem wir eng mit ambulanten Partnern, den Familien selbst und ihren Sozialarbeitern zusammenarbeiten.
Wir verstehen uns als Partner der Familien, nicht als ihre Richter. Unser Ziel ist es, die Stärken der Familie zu fördern und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
Inklusion wird bei uns gelebt
Wir nehmen auch Kinder und Jugendliche auf, die besondere Bedürfnisse haben – etwa weil sie von einer seelischen Behinderung bedroht sind, psychiatrische Probleme oder geistige Behinderungen haben.
In den letzten zehn Jahren haben wir uns besonders auf Kinder und Jugendliche mit FASD (Fetale Alkoholspektrumstörungen) spezialisiert. Das sind Kinder, die durch Alkohol im Mutterleib geschädigt wurden. Für sie bieten wir bei Bedarf spezielle Intensivplätze an.
Junge Erwachsene auf ihrem Weg
Für junge Menschen mit besonderen Schwierigkeiten haben wir eine spezielle Wohngemeinschaft in der Neuendorferstraße. Außerdem bieten wir Betreuung in eigenen Wohnungen an – so können junge Leute schrittweise lernen, selbstständig zu leben, haben aber weiterhin jemanden, an den sie sich wenden können.
Pionierarbeit seit 2007
Wir waren die ersten in Deutschland, die 2007 eine Beratungsstelle für alkohol-geschädigte Kinder und eine Wohngemeinschaft für junge Erwachsene mit FASD gegründet haben. Das war damals echte Pionierarbeit!
Heute haben wir etwa 20 Plätze in drei Wohngemeinschaften und im Betreuten Einzelwohnen für Menschen mit FASD. Unser FASD-Fachzentrum ergänzt das Ganze um Beratung, Diagnostik für Erwachsene und Fortbildungen.
Qualität durch Erfahrung
Mit über 100 Jahren Erfahrung wissen wir: Jede Familie ist einzigartig. Deshalb entwickeln wir unsere Angebote ständig weiter und verstehen Erziehungshilfe als einen gemeinsamen Verstehensprozess.
Uns geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um nachhaltige Unterstützung. Wir wollen Familien stärken und jungen Menschen einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit ermöglichen.
Sprechen Sie uns an
Falls Sie Unterstützung benötigen – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unsere erfahrenen Fachkräfte entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen, die genau zu Ihrer Situation passen.